Ja zur Konzern Verantwortungsinitiative
Die Konzernverantwortungsinitiative verlangt eine Selbstverständlichkeit: Konzerne haben Menschenrechte und internationale Umweltstandards...
Ja zur Konzern Verantwortungsinitiative
Die Konzernverantwortungsinitiative verlangt eine Selbstverständlichkeit: Konzerne haben Menschenrechte und internationale Umweltstandards...
Sabrina Maag in den Schulrat!
Am 28. Juni finden in Birsfelden die Schul-ratswahlen statt. Mit Sabrina Maag kandidiert eine junge Frau neu für den Schulrat.
Mit viel Zuversicht in die Wahlen
Am 12. Januar fand der traditionelle und einmal mehr gut besuchte EVP-Neujahrsapéro statt.
Mit Thomi Jourdan für ein grünes Schänzli
Leserbrief von Benjamin Jenni, Kandidat für die Gemeindekommission EVP
Die EVP tritt mit einer vollen Gemeindekommissions-Liste an
Die EVP Muttenz tritt bei den kommenden Gemeindewahlen mit ihren bisherigen Mandatsträgern an: Thomi Jourdan wieder in den Gemeinderat und die beiden...
EVP legt zu und dankt herzlich!
Die EVP Baselland bedankt sich bei ihren Wählerinnen und Wählern für die Unterstützung in den Ständerats- und Nationalratswahlen.
EVP für Förderung des preisgünstigen Wohnungsbaus
Der EVP in Birsfelden ist die Förderung des gemeinnützigen und preisgünstigen Wohnungsbaus ein wichtiges Anliegen. Es braucht insb. für Familien nicht...
Wahlen 2019: Unsere Empfehlungen für National- und Ständerat
Am 20. Oktober 2019 wählt die Schweiz den National- und Ständerat. Neben den beiden Kandidierenden aus unser Sektion bietet die EVP Baselland sowohl...
Aus dem Landrat
Die Landratssitzung vom 28. August war die erste ganztägige Sitzung der neuen Legislaturperiode. Das neue Landratsjahr wird jeweils mit einer...
EVP regt werteorientierte Entwicklung an
Muttenz, Impulsabend zu werteorientierter Dorf- und Stadtentwicklung
EVP-Ratsmitglieder unterstützen Gesetz für mehr Jugendschutz bei Film und Videospielen
Der Nationalrat hat heute die Eintretensdebatte über eine bundesrätliche Gesetzesvorlage für mehr Jugendschutz bei Filmen und Videospielen geführt. Die EVP-Ratsmitglieder unterstützen alle Anträge für einen besseren Schutz der Jugendlichen. Mit dem Gesetz will der Bundesrat Minderjährige besser vor Inhalten in Filmen und Videospielen schützen, die ihre Entwicklung gefährden könnten. Unter anderem sollen Alterskennzeichnungen und Alterskontrollen für Filme und Videospiele künftig schweizweit einheitlich geregelt werden. Die Detailberatungen folgen in einer der nächsten Sessionen.
Diskussion verweigert: Parlament blockiert die Agrarpolitik der Zukunft
Die bürgerliche Mehrheit des Nationalrats ist heute dem Ständerat gefolgt und hat die «Agrarpolitik 22+» auf Eis gelegt, mit welcher der Bundesrat die Landwirtschaft der Zukunft unter anderem ökologischer und tierfreundlicher gestalten wollte. Die EVP-Ratsmitglieder stimmten mit der Minderheit gegen diese unverständliche Blockadepolitik, mit der die einmal mehr erfolgreiche Agrarlobby die dringend notwendige Neuausrichtung der Agrarpolitik um Jahre verzögert hat.
Bundesrat untersucht Situation der Grundrechte der Tibeter in der Schweiz
Mit deutlichem Mehr hat der Nationalrat zum Auftakt der 3. Woche der Frühjahrssession ein Postulat seiner Aussenpolitischen Kommission angenommen. Es fordert den Bundesrat dazu auf, einen Bericht über die Situation der Tibeterinnen und Tibeter in der Schweiz vorzulegen. Der Bundesrat selbst hatte die Annahme empfohlen.