News

Für den schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien

Solaranlage auf dem Mont Soleil mit Windkraftwerk im Hintergrund

Die Schweiz muss vor­wärts machen bei der Nut­zung von erneu­er­ba­ren Ener­gien. Die Gemeinde Mut­tenz gab sich in der Ener­gie­stra­te­gie Mut­tenz im letz­ten Früh­jahr das Ziel, bis im Jahr 2050 rund 50% Anteil Pho­to­vol­taik am Elek­tri­zi­täts­ver­brauch zu errei­chen. Darum ist es nun an der Zeit, die ers­ten kon­kre­ten Schritte zu die­sem Ziel zu machen. 

Des­halb möchte die EVP Mut­tenz vom Mut­ten­zer Gemein­de­rat mit­tels ein­ge­reich­ten Antrag wis­sen, ob er bereit ist, in den Jah­ren 2024-2029 auf allen geeig­ne­ten Gemein­de­lie­gen­schaf­ten Pho­to­vo­la­tik Anla­gen zu erstel­len.  Je nach Eig­nung soll­ten diese Anla­gen durch die Gemeinde oder auch durch externe Con­trac­tor betrie­ben wer­den. 

Auch for­dern wir, dass das Dach des Mit­ten­zas mit einer an der Umge­bung ange­pass­ten Solar­an­lage aus­zu­stat­ten ist. Mitt­ler­weile gibt es Solar­zie­gel, die kaum mehr als «Solar­zelle» wahr­ge­nom­men wird. Diese Solar­an­lage alleine wird Strom für unge­fähr 35 Haus­halte pro­du­zie­ren. 

Auch wurde ein ähn­lich lau­ten­der Antrag in der Gemeinde Birs­fel­den ein­ge­rich­tet. Der Gemein­de­rat Birs­fel­den  soll auch abklä­ren, ob eine kom­bi­nierte Wind­kraft (z.B. Sky­Wind NG)/Solarenergie Anlage bereits bis Ende 2025 zu lang­fris­tig finan­zi­ell inter­es­san­ten Kon­di­tio­nen ver­wirk­licht wer­den könnte.