Empfehlungen der EVP zur Gemeindeversammlung vom 19. März 2019
Für die nächste Gemeindeversammlung vom 19. März 2019 empfehlt die EVP Muttenz folgendes:
Empfehlungen der EVP zur Gemeindeversammlung vom 19. März 2019
Für die nächste Gemeindeversammlung vom 19. März 2019 empfehlt die EVP Muttenz folgendes:
EVP-Landratskandidat André Fritz stellt sich vor
Auf der Liste 4 der Evangelischen Volkspartei (EVP) im Wahlkreis Muttenz-Birsfelden kandidiere ich, André Fritz (geb. 1960) für den Landrat. Ich bin...
Fotos der EVP-Standaktion am Samstagmorgen, 23. Februar in Muttenz Dorf
Bei schönstem Wetter haben wir die Passanten gefragt, was sie sich für das Baselbiet wünschen und über die separate Kunststoffsammlung informiert. Wir...
EVP-Landrätin Sara Fritz stellt sich vor
Auf der Liste 4 der Evangelischen Volkspartei (EVP) im Wahlkreis Muttenz-Birsfelden kandidiere ich, Sara Fritz (geb. 1985) erneut für den Landrat....
Fotos der EVP-Standaktion am Samstagmorgen, 16. Februar in Birsfelden
Bei schönstem Wetter haben wir die Passanten gefragt, was sie sich für das Baselbiet wünschen und über die separate Kunststoffsammlung informiert.
EVP-Landratskandidat Jakob von Känel stellt sich vor
Auf der EVP-Liste 4 im Wahlkreis Muttenz-Birsfelden kandidiere ich, Jakob von Känel (geb. 1952). Als Vater und Grossvater im aktiven Ruhestand...
EVP: Landratskandidat Stéphane Decrauzat stellt sich vor
Auf der Liste 4 der Evangelischen Volkspartei (EVP) im Wahlkreis Muttenz-Birsfelden kandidiere ich, Stéphane Decrauzat (geb. 1974). Ich bin...
Thomas Buser
Auf der EVP-Liste 4 im Wahlkreis Muttenz-Birsfelden kandidiert Thomas Buser (geb. 1960). Er ist verheiratet, Vater von drei erwachsenen Kindern, wohnt...
Mit Elan und Neugierde in ein neues Jahr
Was haben die Rheinsalinen, eine Fussgängerbrücke und die Autobus AG 2019 gemeinsam? Sie alle erhalten bald Besuch von interessierten Leuten, welche...
EVP-Ratsmitglieder unterstützen Gesetz für mehr Jugendschutz bei Film und Videospielen
Der Nationalrat hat heute die Eintretensdebatte über eine bundesrätliche Gesetzesvorlage für mehr Jugendschutz bei Filmen und Videospielen geführt. Die EVP-Ratsmitglieder unterstützen alle Anträge für einen besseren Schutz der Jugendlichen. Mit dem Gesetz will der Bundesrat Minderjährige besser vor Inhalten in Filmen und Videospielen schützen, die ihre Entwicklung gefährden könnten. Unter anderem sollen Alterskennzeichnungen und Alterskontrollen für Filme und Videospiele künftig schweizweit einheitlich geregelt werden. Die Detailberatungen folgen in einer der nächsten Sessionen.
Diskussion verweigert: Parlament blockiert die Agrarpolitik der Zukunft
Die bürgerliche Mehrheit des Nationalrats ist heute dem Ständerat gefolgt und hat die «Agrarpolitik 22+» auf Eis gelegt, mit welcher der Bundesrat die Landwirtschaft der Zukunft unter anderem ökologischer und tierfreundlicher gestalten wollte. Die EVP-Ratsmitglieder stimmten mit der Minderheit gegen diese unverständliche Blockadepolitik, mit der die einmal mehr erfolgreiche Agrarlobby die dringend notwendige Neuausrichtung der Agrarpolitik um Jahre verzögert hat.
Bundesrat untersucht Situation der Grundrechte der Tibeter in der Schweiz
Mit deutlichem Mehr hat der Nationalrat zum Auftakt der 3. Woche der Frühjahrssession ein Postulat seiner Aussenpolitischen Kommission angenommen. Es fordert den Bundesrat dazu auf, einen Bericht über die Situation der Tibeterinnen und Tibeter in der Schweiz vorzulegen. Der Bundesrat selbst hatte die Annahme empfohlen.