Gemeindekommission: Wo bleiben die Frauen?
Es ist gut möglich, dass nach den Wahlen vom 28. Februar 2016 neu nur noch zwei Frauen und 13 Männer in der Gemeindekommission Birsfelden sind. Eine...
Gemeindekommission: Wo bleiben die Frauen?
Es ist gut möglich, dass nach den Wahlen vom 28. Februar 2016 neu nur noch zwei Frauen und 13 Männer in der Gemeindekommission Birsfelden sind. Eine...
Beteiligung statt Sachbeschädigung, sichtbar statt anonym!
Es scheint zunehmend Mode zu werden, politisch im Verborgenen zu agieren. So haben Unbekannte in den letzten Tagen diverse Plakate verschiedener...
Mit Steinen lässt sich etwas bauen…
Wenn ich abends den beleuchteten Wartenberg-Turm sehe, wird mir bewusst, dass man mit einem einzelnen Stein mehr erreichen kann, als diesen um sich zu...
Ausgewogene Massnahmen und attraktives Gemeindeleben
Alle vier Jahre wiederholt sich das gleiche Prozedere. Die Gemeindekommissionswahlen stehen an.
Thomi Jourdan – Gemeinderat aus Leidenschaft
Thomi Jourdan ist für mich persönlich nicht nur einer der Sieben im Gemeinderat, sondern ein Mensch mit dem ich auch persönlich verbunden bin.
Sabrina Maag in die Gemeindekommission
Ich setze mich ein für Bildung, denn als Lehrperson ist es mir wichtig, dass so gut wie möglich auf die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern...
EVP-Überraschungsaktion in Birsfelden
Am kommenden Montag überrascht die EVP mit einer speziellen Aktion, mit der sie auf ihre politischen Schwerpunkte aufmerksam machen will.
Vertrauen nicht verspielen!
An der letzten Landratssitzung wurden weitere Sparanträge der Regierung debattiert. Das neue Sparpaket der Regierungsrat ist keine Schonkost.
Nicht eindimensional, sondern vielfältig!
Die EVP hat an ihrer letzten Parteiversammlung die Vorlagen für die kommende Gemeindeversammlung intensiv diskutiert.
Die EVP möchte Sie überraschen!
Ist Ihnen schon aufgefallen? Von den Kandidatinnen und Kandidaten der EVP für die Gemeindekommissionswahlen finden Sie in ganz Muttenz kein einziges...
Referendum «Nein zur Samenspende für gleichgeschlechtliche Paare»
Was lange währt, wird nicht automatisch gut. Die 2013 eingereichte Parlamentarische Initiative «Ehe für alle» wurde am 18. Dezember 2020 vom Parlament inkl. Samenspende für lesbische Paare gutgeheissen. Für die EVP stellen sich insbesondere bei der Ausweitung der Fortpflanzungsmedizin wesentliche – bisher unbeantwortete – Fragen. EVP-Nationalrätin und Parteipräsidentin Marianne Streiff ist darum Teil des parlamentarischen Komitees «Nein zur Ausweitung der Samenspende für gleichgeschlechtliche Paare», deren Argumentation auf die Fortpflanzungsmedizin fokussiert.
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes 2021
Wir wünschen Ihnen ermutigende und unbeschwerte Festtage sowie ein gesegnetes, gesundes 2021! Das Generalsekretariat ist am 4. Januar wieder für Sie da!
Betreibung statt Mieterlass und mehr Betreuung für traumatisierte Flüchtlinge
Der Kurzrückblick der EVP-Nationalratsmitglieder auf die letzte Woche der Wintersession 2020: Nichts Neues: SVP lässt EU-Rahmenabkommen debattieren — Betreibung statt Mieterlass: Kleinunternehmer vor dem Konkurs — Mehr Unterstützung: Gewalttraumatisierte Flüchtlinge brauchen mehr Betreuung